Worauf legen unsere Englischlehrer im Einzelunterricht besonderen Wert?
-
präzise Bestimmung der Vorkenntnisse des Lernenden (falls vorhanden) im Hinblick auf Wortschatz, Grammatikkenntnisse und kommunikative Fertigkeiten durch einen Einstufungstest
-
Ermittlung der Schwerpunkte und Bedürfnisse des Lernenden für den Englischkurs, z.B. Verbesserung der Fertigkeiten im freien Sprechen und verstehenden Hören oder Erweiterung des allgemeinsprachlichen und / oder fachspezifischen Wortschatzes, Verhandlungssprache, besseres Textverständnis, Grammatiktraining ..., durch eine Bedarfsanalyse
-
individuelle Lehrplangestaltung für den Englischunterricht auf der Grundlage der Ergebnisse des Einstufungstests und der Bedarfsanalyse
-
Auswahl und Zusammenstellung von Unterrichtsthemen, die für den Lernenden von besonderem Interesse sind, z.B. Tourismus, allgemeine Umgangssprache, Alltag, Beruf, Geschäftsleben (Business English / Wirtschaftsenglisch), Bürokommunikation, Schriftverkehr, Telefonsprache
-
zielorientierte Konzentration des Englischunterrichts auf die Schwerpunkte und Interessen des einzelnen Lernenden
-
ganzheitliche Sprachvermittlung, d.h. individuelles Training aller Sprachtätigkeiten - freies Sprechen, verstehendes Hören, Lesen und Textverständnis (mit und ohne Nachschlagewerke) sowie Schreiben (selbstständiges Verfassen von Mitteilungen, Briefen und Texten zu verschiedensten Themen und mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad)
-
unmittelbare mündliche Anwendung der erworbenen Sprachkenntnisse (Vokabular, Grammatik, Redewendungen etc.) im Englisch-Einzeltraining
-
individuelles Phonetiktraining im Englischkurs, d.h. vielfältige Übungen zur Verbesserung der englischen Aussprache, deren Umfang vom Bedarf des einzelnen Lernenden abhängig sind
-
Nutzung eines großen Teils der Unterrichtszeit zum freien Sprechen im Dialog mit dem Englischlehrer und im zusammenhängenden Monolog, z.B. Diskussion interessanter Themen aus verschiedensten Bereichen, Äußern der eigenen Meinung, Überzeugen des Gesprächspartners, Vertreten des eigenen Standpunktes, Beschreibung von Situationen, Erklären von Sachverhalten, Unterbreiten von Vorschlägen, Formulieren von Wertungen etc. auf unterschiedlichen Niveaustufen
-
Abbau von Hemmungen und Unsicherheiten beim Gebrauch der Fremdsprache und Verbesserung der Sicherheit beim freien Sprechen
-
regelmäßige, systematische Wiederholung und Reaktivierung der behandelten Unterrichtsthemen gemeinsam mit dem Englischlehrer
-
Training eines flexiblen Gebrauchs der Sprachkenntnisse in unterschiedlichsten Situationen des Alltags und Berufslebens in Wort und Schrift
-
Umfang der Hausaufgaben und des häuslichen Lernstoffs können mit dem Englischlehrer individuell abgestimmt werden entsprechend den zeitlichen Möglichkeiten des Lernenden
Hinweis: Die obigen Informationen über den Englisch-Einzelunterricht gelten auch für den Einzelunterricht in allen anderen Sprachen, die unsere Sprachschule anbietet.
Zum Profil unserer Englischlehrer
Die Englischlehrer unserer Sprachschule sind zum Teil qualifizierte Muttersprachler, z.B. aus den USA, Kanada, Großbritannien und Südafrika. Darüber hinaus stehen für unsere Englischkurse hochmotivierte, kompetente deutsche Englischlehrer zur Verfügung, die meist ein Studium in der Fachrichtung Anglistik / Amerikanistik oder Lehramt Englisch absolviert haben und sowohl über pädagogische Fähigkeiten als auch umfangreiche Auslandserfahrung verfügen.
Bei der Auswahl der Lehrkraft für den Englischunterricht können wir die Wünsche des Lernenden berücksichtigen.
Ein Teil unserer Englischlehrer verfügt auch über Spezialkenntnisse auf anderen Gebieten, z.B. Technik, Wirtschaft, Medizin, Naturwissenschaften, und wird überwiegend im Bereich der fachbezogenen und berufsspezifischen Weiterbildung sowie in spezialisierten Firmen-Sprachkursen eingesetzt.
Mögliche
thematische Schwerpunkte
und
Lernziele im Fremdsprachenunterricht (Einzelunterricht und
Gruppenkurse), einschließlich Deutsch für Ausländer bzw. Deutsch als
Fremdsprache,
an unserer Dresdner Sprachschule, Wallstr. 13 in 01067 Dresden-Altstadt
und Schandauer Str. 55 in 01277 Dresden-Striesen, entsprechend den
Bedürfnissen und
Wünschen der Teilnehmer
Vermittlung von Alltagssprache und Umgangssprache in Wort und Schrift auf allen Kompetenzstufen (A1 bis C2 laut GER), z.B. Alltagswortschatz und Redewendungen der Umgangssprache mit vielfältigen praxisnahen Anwendungsübungen, überwiegend für den privaten Gebrauch, u.a. bei Auslandsaufenthalten, Urlaubsreisen und der Alltagskommunikation in der jeweiligen Fremdsprache
Vermittlung von Fachsprache und Berufssprache in Wort und Schrift auf allen Niveaustufen, z.B. Business English / Wirtschaftsenglisch oder technisches Englisch, für die berufliche Anwendung, u.a. für Präsentationen, Fachgespräche, Vorträge, Tagungen, Verhandlungen etc. in der jeweiligen Fremdsprache mit unterschiedlichem Spezialisierungsgrad in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen und Zielstellungen des Lernenden
Kommunikationstraining (freies Sprechen im Monolog und Dialog, verstehendes Hören, flexibles sprachliches Reagieren etc.) und Konversation zu diversen allgemeinen und / oder speziellen bzw. berufsbezogenen Themen zur Verbesserung der kommunikativen Fertigkeiten und Ausdrucksfähigkeit im mündlichen Bereich
Verbesserung der Schriftsprache durch vielfältige schriftliche Übungen, z.B. Verfassen von Texten, Aufsätzen, Briefen etc.
praxisnahes Grammatiktraining für korrekten Sprachgebrauch, z.B. Satzbau (Syntax), Deklinationen, Konjugationen, Gebrauch der Zeitformen und Präpositionen in der jeweiligen Fremdsprache
Verbesserung der Aussprache (Phonetik) durch vielfältige Übungen
Verbesserung des Textverständnisses anhand diverser Texte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu vielfältigen allgemeinen und speziellen Themen
Reaktivierung und Systematisierung vorhandener, teilweise verschütteter Fremdsprachenkenntnisse, z.B. verschütteter Schulkenntnisse
individuelle Vorbereitung auf Sprachtests bzw. Sprachprüfungen auf der Grundlage der entsprechenden Vorbereitungsmaterialien in der jeweiligen Fremdsprache
fremdsprachiges Bewerbungstraining zur sprachlichen Vorbereitung auf Bewerbungssituationen, insbesondere Vorstellungsgespräche sowie sprachlich korrektes und formgerechtes Erstellen der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben etc.) in der jeweiligen Fremdsprache
Vermittlung landeskundlicher Kenntnisse und interkultureller Kompetenz bezüglich des Zielsprachlandes
Nachhilfeunterricht - in der Regel als Einzelnachhilfe - für Schüler, Berufsschüler, Umschüler und Studenten mit Lernproblemen bzw. Wissenslücken auf der Basis individueller Lernkonzepte
Privatunterricht - bei Bedarf beim Teilnehmer zu Hause oder im Büro in Dresden und Umgebung - mit völlig individueller inhaltlicher und organisatorischer Gestaltung
frühkindlicher Sprachunterricht für Kleinkinder ab ca. 3 Jahre und Vorschulkinder mit kindgemäßer, spielerischer Gestaltung zur frühzeitigen Heranführung an eine Fremdsprache